Die besten Routenplaner-Apps für Lieferfahrer 2025
- Authors
- Pierre-Luc Beaudoin
- pierre-luc@suzero.tech
- pierre-luc@suzero.tech

Welchen Routenplaner solltest du wählen? #
Wenn du als Lieferfahrer, Kurier oder im Außendienst arbeitest, ist Zeit gleich Geld. Eine effiziente Routenplaner-App hilft dir, unnötige Kilometer zu vermeiden, mehr Stopps pro Tag zu schaffen und deine Kunden zufriedenzustellen. Doch bei so vielen Optionen – wie Droppath, Circuit, RoadWarrior, PlaceMaker und inRoute – welche ist die richtige für dich?
Schauen wir uns ihre Stärken, Schwächen und wichtigsten Unterschiede an.
1. Droppath #
Am besten für: Selbstständige Fahrer und kleine Unternehmen, die einen einfachen, zuverlässigen und dennoch leistungsstarken Routenoptimierer auf dem Handy wollen.
Hauptfunktionen: #
- Optimierung von bis zu 500 Stopps (im Expert-Tarif) je nach Fahrzeugtyp (Auto, LKW, Fahrrad)
- Ziele hinzufügen per Adresssuche, Barcode-Scan, CSV-Import oder Einfügen von Listen
- Funktioniert mit Google Maps, Apple Maps, Waze, TomTom GO für die Navigation
- Verfolge den Fortschritt der Stopps (erfolgreich/fehlgeschlagen, farblich markiert)
- Priorisierung von Stopps (erster/letzter Stopp, Zeitfenster)
- Export/Import von Routen per CSV für Excel, Numbers oder Google Sheets
- Kein Account nötig – deine Routen bleiben privat auf deinem Gerät
- Datenabgleich über Geräte hinweg mit dem Shared-Ordner
Vorteile: #
- Schnelle und zuverlässige Optimierung
- Viele Eingabemöglichkeiten (ideal für Lieferlisten)
- Leichtgewichtig und unterwegs einfach zu bedienen
- Kein Zwangs-Login oder Cloud-Abhängigkeit
Nachteile: #
- Kein Team-Dispatch-Dashboard (Mobile-First-Design)
- Noch keine zentrale Abrechnung für Teams. Jeder Nutzer muss über den App Store oder Google Play abonnieren.
Preis: Kostenlos (bis 25 Stopps) bis zum Expert-Tarif mit 500 Stopps/Tag. Abo über App Store/Google Play.
2. Circuit Route Planner #
Am besten für: Letzte-Meile-Lieferfahrer, die einfache Optimierung und Zustellnachweis-Tools benötigen.
Hauptfunktionen: #
- Routenoptimierung mit 1–500 Stopps
- Kundenbenachrichtigungen & voraussichtliche Ankunftszeiten (ETA)
- Zustellnachweis mit Fotos/Unterschriften
- „Paketfinder“ zum Auffinden von Paketen im Fahrzeug
- Mobile App für iOS und Android
Vorteile: #
- Einfach zu bedienende Oberfläche
- Integrierte Zustellbestätigung
- Gut für Fahrer mit engen Zeitfenstern
Nachteile: #
- Weniger flexible Importoptionen
- Funktionen wie Kundenbenachrichtigungen nur in höheren Tarifen
Preis: Kostenlos bis zu 10 Stopps/Tag. Bezahlpläne ab ca. 20 $/Monat.
3. RoadWarrior #
Am besten für: Selbstständige Fahrer und kleine Flotten, die viele Stopps effizient verwalten müssen.
Hauptfunktionen: #
- Bis zu 500+ Stopps/Tag
- Echtzeit-Verkehrsinfos und erneute Optimierung
- Priorisierung von Stopps (erster/letzter Stopp, Zeitfenster)
- Synchronisation zwischen Web und Mobil (RoadWarrior Flex)
- Integration von FedEx-Manifest-Importen
Vorteile: #
- Sehr leistungsstark bei hoher Stopp-Anzahl
- Team-Tarif unterstützt die Disposition mehrerer Fahrer
- Verkehrsabhängige Routen sparen Zeit in Stoßzeiten
Nachteile: #
- Oberfläche kann überladen wirken
- Web-/Mobil-Sync nur in höheren Tarifen
Preis: Kostenlose Basisversion. Pro-Tarife ab ca. 10–15 $/Monat.
4. PlaceMaker #
Am besten für: Fahrer und Planer, die einen schnellen Routenplaner für kleine bis mittlere Touren suchen.
Hauptfunktionen: #
- Planung und Optimierung von Routen mit bis zu 25 Stopps (kostenlos) oder 150 Stopps (Pro)
- Adressimport per Copy-Paste, Tabelle oder Klick auf die Karte
- Export optimierter Routen zu Google Maps, Waze
- Unterstützt Rund- und Einweg-Routen
Vorteile: #
- Extrem schneller Einstieg – einfach Adressen einfügen und loslegen
- Kein Account für Basisfunktionen nötig
- Günstiger Pro-Tarif schaltet höhere Stopp-Limits und Zusatzfunktionen frei
Nachteile: #
- Kein Zustellnachweis, Team-Dispatch oder mobile App
- Nicht für große Flotten oder komplexe Lieferungen geeignet
- Kein Barcode-Scan oder CSV-Export für abgeschlossene Routen
- Komplexe Benutzeroberfläche, die nicht den Human Interaction Guidelines entspricht
Preis: Kostenlos bis 25 Stopps pro Route. Pro-Tarif (bis 150 Stopps, mehr Funktionen) ab 9 $/Monat.
5. inRoute #
Am besten für: Fahrer, die erweiterte Routenanpassung und Sicherheitsfunktionen wünschen.
Hauptfunktionen: #
- Routenoptimierung mit 100+ Stopps
- Anpassbare Routen mit Wetter-, Höhen- und Kurvenoptionen
- Sprachgeführte Navigation mit Apple Maps
- Offline-Funktionalität
Vorteile: #
- Einzigartige Anpassung für Straßentypen und Wetter
- Offline-Routing-Unterstützung
- Ideal für gemischte Nutzung (Lieferung + private Fahrten)
Nachteile: #
- Nur für iOS (keine Android-Unterstützung)
- Weniger Fokus auf letzte-Meile-Features wie Zustellnachweis
Preis: Kostenlose Testversion verfügbar. Bezahlversion ab ca. 4,99 $/Monat.
Schneller Vergleich #
Funktion | Droppath | Circuit | RoadWarrior | PlaceMaker | inRoute |
---|---|---|---|---|---|
Maximale Stopps | 500 | 500 | 500+ | ~100 | 150 |
Importoptionen | Adresse, CSV, Barcode | Einfache Liste/manuell | CSV, FedEx-Import | Adresse/Barcode | Adresse/manuell |
Zustellnachweis | Nein | Ja (Fotos, Unterschrift) | Nein | Nein | Nein |
Navigations-Apps | Beliebig (Google, Waze, etc.) | Integriert + Google Maps | Integriert + Google Maps | Beliebig (Google, Waze, etc.) | Integriert |
Team-Dispatch-Tools | Nein | Eingeschränkt | Ja (Flex-Tarif) | Nein | Nein |
Preis | Kostenlos → ~15,99 €/Monat | Kostenlos → ~20 €/Monat | Kostenlos → ~15 €/Monat | Kostenlos → ~15 €/Monat | ~4,99 €/Monat |
Welche App solltest du wählen? #
- Wähle Droppath, wenn du einen mobilen, privaten und flexiblen Routenplaner suchst, der offline funktioniert und einfachen Import/Export bietet.
- Wähle Circuit, wenn du Zustellnachweis-Funktionen wie Unterschriften und Kundenbenachrichtigungen brauchst.
- Wähle RoadWarrior, wenn du große Flotten oder sehr viele Stopps verwaltest und Web- sowie Mobile-Sync mit Team-Dispatch möchtest.
- Wähle PlaceMaker, wenn du eine leichte, browserbasierte Lösung für schnelle Planung suchst.
- Wähle inRoute, wenn du individuelle Routen mit Wetter-/Höhendaten (vor allem auf iOS) benötigst.
Fazit #
Droppath ist vielleicht nicht so bekannt wie Circuit oder RoadWarrior, aber es überzeugt Fahrer, die Einfachheit, Datenschutz und Vielseitigkeit schätzen. Wenn du als Einzelkurier oder kleines Lieferunternehmen unterwegs bist, ist Droppath ein Geheimtipp, den du ausprobieren solltest.