Unterstützte Barcode-Formate
- This information applies to all platforms.
Droppath macht die Routenplanung für Lieferungen schneller und genauer, indem eine breite Palette von Barcode-Formaten unterstützt wird. Das Scannen von Barcodes ermöglicht es Ihnen, Ziele, Empfängerdaten und Sendungsnummern sofort zu Ihren Lieferrouten hinzuzufügen – manuelle Dateneingabe entfällt und Fehler werden reduziert. Im Folgenden finden Sie die von Droppath unterstützten Barcode-Formate für ein nahtloses Liefermanagement.
Verwandt: Erfahren Sie mehr über andere Datenimport-Methoden, einschließlich CSV-Datei-Importen und erkunden Sie unsere vollständige Funktionsübersicht für Routenoptimierungs-Funktionen.
Unterstützte Barcode-Formate #
PDF417-Barcodes #
PDF417 ist ein hochdichtes, zweidimensionales Barcode-Format, das in der Logistik- und Versandbranche weit verbreitet ist. Es kann große Datenmengen codieren, darunter vollständige Adressen, Empfängernamen und Sendungsinformationen – ideal für Liefer-Apps wie Droppath.
Wichtige Merkmale:
- Codiert bis zu 2.725 Zeichen (FedEx Ground begrenzt typischerweise auf 350 Zeichen)
- Unterstützt den vollständigen ASCII-Zeichensatz
- Enthält Fehlerkorrektur für zuverlässiges Scannen
- Wird von großen Versanddienstleistern für Versandetiketten verwendet
FedEx PDF417 #
Droppath unterstützt FedEx Ground PDF417-Barcodes vollständig, die enthalten:
- Obligatorische Transportdaten (z. B. Sendungsnummer, Serviceart)
- Optionale Transportdaten (z. B. Lieferanweisungen)
- Partnerdaten (z. B. Absender-/Empfängerinformationen)
Dies ermöglicht die automatische Übernahme aller wichtigen Lieferdetails in Ihre Droppath-Route.
Purolator PDF417 #
Für kanadische Lieferungen unterstützt Droppath das PDF417-Format von Purolator, das Empfängernamen, Adressen und weitere Lieferdetails überträgt – so wird die Routenerstellung für Purolator-Sendungen vereinfacht.
DPD PDF417 #
Droppath erkennt das französische PDF417-Lieferbarcode-Format von DPD, sodass DPD-Sendungen schnell zu Ihren Routen hinzugefügt werden können.
Fastway PDF417 #
Auch Fastway-Barcodes werden unterstützt, was eine effiziente Routenplanung für Fastway-Lieferungen ermöglicht.
Generisches JSON in PDF417 #
Droppath kann PDF417-Barcodes entschlüsseln, die generische JSON-Daten mit folgenden Feldern enthalten:
trackingNumber
: Die eindeutige Kennung, die jedem Paket zur Sendungsverfolgung zugewiesen wird.name
: Der vollständige Name des Empfängers.company
: Der Name des Unternehmens oder der Organisation des Empfängers (falls zutreffend).street
: Die Straßenadresse des Lieferziels, einschließlich Haus-/Gebäudenummer und Straßenname.city
: Die Stadt oder der Ort der Lieferadresse.state
: Das Bundesland, die Provinz oder Region der Lieferadresse.zipcode
: Die Postleitzahl des Lieferziels.
Diese Flexibilität ermöglicht die Integration mit eigenen oder Drittanbieter-Versandsystemen.
Data Matrix-Barcodes #
Data Matrix ist ein kompaktes, zweidimensionales Barcode-Format, das von vielen Versand- und Logistikunternehmen verwendet wird. Es kann Text- oder numerische Daten, einschließlich Adressen und Sendungsnummern, auf kleinstem Raum codieren – ideal für kleine Etiketten und schnelles Scannen.
Wichtige Merkmale:
- Speichert bis zu 1.556 Bytes an Daten
- Schnelles, zuverlässiges Scannen auch bei kleinen oder beschädigten Etiketten
- Wird für nationale und internationale Sendungen verwendet
Droppath unterstützt Data Matrix-Barcodes, um Ziele und Lieferdetails zu Ihren Routen hinzuzufügen.
Nicht unterstützte Barcode-Formate #
1D-Barcodes (lineare Barcodes) #
Traditionelle 1D-Barcodes (wie Code 128 oder Code 39) enthalten in der Regel nur eine Sendungsnummer, eine Absender-ID oder einen Servicecode. Sie enthalten keine vollständigen Adress- oder Empfängerdaten und sind daher für die automatische Zielerstellung in Droppath nicht ausreichend. Für beste Ergebnisse verwenden Sie 2D-Barcodes (PDF417 oder Data Matrix), die vollständige Lieferdetails codieren.